Mittlerweile sind es drei Generationen der Familie Deckardt auf dem Bio- und Pferdehof. Wir freuen uns über die Gelegenheiten, die die Natur hier in Kombination mit unserem Sinn für das Wirtschaften bietet. Auf unseren Seiten möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in unsere Arbeit bieten. Sie erfahren, wie wir den biologischen Ackerbau nutzen, verschiedene Begrünungsvarianten anwenden, sowie wie wir mit den Pferden leben. Egal ob Sommer, Winter oder irgendwas dazwischen, der Rappoltenkirchner Maiereihof lebt und vibriert zu jeder Jahreszeit.
Unsere Motivation
Die Landwirtschaft schafft Raum und Wohlbefinden für unseren Organismus. Der biologische Aspekt ist bereits seit der Ausbildung unseres Betriebsführers Georg im Josephinum Wieselburg ein fruchtbares Thema. Er erzählt:
„Die Umsetzung und das definierte Umdenken zu Bio habe ich unseren Kindern Johanna und Emma zu verdanken. Beide begeistern sich für die Mechanismen in der Landwirtschaft; im konventionellen Betrieb kam es immer aber wieder zu Situationen, in denen sie Landwirtschaft nicht miterleben konnten. Bio ermöglicht mir und ihnen ein gemeinsames ganzjähriges Erlebnis Landwirtschaft mit allen Sinnen – eine Euphorie und Freude an allen Arbeitsschritten. Also haben wir uns Schritt für Schritt auf den Weg in die biologische Landwirtschaft gemacht, auch wenn unser lehmhaltiger „Minutenboden“ manchmal ein echte Herausforderung ist.“
Georg Deckardt
Am Betrieb wird auch auf erneuerbare Energie gesetzt – Hackgutheizung für Nahwärme im Dorf so wie auch Stromproduktion mit Photovoltaik auf Dachflächen. Mehr Informationen dazu gerne auf Anfrage.